


Vorträge
Konsument oder Mensch - Was bin ich eigentlich ?
André hat Wirtschaftsmathematik studiert und ist in der Finanzindustrie und als Berater tätig. Doch 2017 hängt er seinen Job an den Nagel. Warum? Weil er feststellt, dass er für ein glückliches Leben nicht viel Geld braucht. In seinem Vortrag geht es um um Minimalismus und inwiefern er sich von anderen Themen wie Nachhaltigkeit, Kapitalismus oder Leben ohne Geld abgrenzt. Konkret soll darüber diskutiert werden, wie man vom ‚System‘ loskommt und was dafür notwendig ist, mit vielen Anekdoten, Tipps und Erfahrungen.
Freitag 09.08. / 15:00 – 16:30 / Schatzinsel
Der große Umbau der Gesellschaft
Der Klimawandel ist Realität, der Graben zwischen Arm und Reich vertieft sich, Staaten stehen vor dem Bankrott, die UNO registriert die größten Fluchtbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg. Traditionelle politische Systeme zerfallen.
Werden sich autoritäre Kräfte durchsetzen? Oder können soziale und ökologische Bewegungen die Risse im System nutzen, um eine gerechtere und friedlichere Welt aufzubauen? Darüber erzählt Fabian Scheidler, Mitbegründer von Kontext TV und Autor der vielbeachteten Bücher “Das Ende der Megamaschine: Geschichte einer scheiternden Zivilisation” und “Chaos: Das neue Zeitalter der Revolutionen”.
Samstag 10.08. / 14:15 – 15:45 / Schatzinsel
Lektionen und Standpunkte aus einem antisozialen System
Wir werden vom System mit Halbwahrheiten gefüttert, die schwer zu hinterfragen oder zu verstehen sind. Wir sollen vor allem kontrollierbare und hart arbeitende Bürger sein. André schlägt uns ein paar Sichtweisen vor, die helfen sollen mehr als nur das zu sein. Ein paar Worte zu seinem Hintergrund könnt ihr beim Vortrag “Konsument oder Mensch: Eine Reise von Minimalismus bis Lebenskunst” lesen.
Samstag, 10.08. / 13:00 – 14:30 / Bergcamp Jurte
Sea Watch & Friends
Die Seebrücke setzt sich für ein Ende der menschenverachtenden Abschottungspolitik der EU, für eine Entkriminalisierung der zivilen Seenotrettung, für sichere und legale Fluchtwege nach Europa und für ein solidarisches Miteinander aller Menschen ein.
Freitag, 09.08. / 18:00 – 19:00 / Schatzinsel
"Rheinmetall entwaffnen!" - Eine neue Antikriegsbewegung
Warum wir gegen Krieg und Militarisierung auf die Straße gehen sollten bedarf keiner Erklärung. Aber für viele sind diese Themen vom friedlichen Alltag hierzulande einfach zu weit entfernt. Was übersehen wird: Deutschlands Verstrickung in das Geschäft mit dem Krieg. Rheinmetall als größter Rüstungskonzern und beispielhafter Kriegsprofiteur ist aktiver Motor in einem zerstörerischen Räderwerk von Ausbeutung und Abschottung. Wir möchten wir ins Gespräch kommen, wie eine politisierte antimilitaristische Bewegung konkret aussehen könnte. Es folgt eine herzliche Einladung zum Rheinmetall entwaffnen Camp vom 01. bis 09.09.2019 in Unterlüß bei Celle.
Freitag, 09.08. / 19:45 — 21:00 / Bergcamp Jurte
Klima - Macht - Flucht
Klimaveränderung und Flüchtlingsströme: Zwei ganz große Themen unserer Zeit. Wie eng und vielschichtig sie zusammenhängen und welche Konsequenzen sich daraus ergeben, darum geht es in diesem Workshop.
Hanka vom Flüchtlingsnetzwerk MV erzählt über Fluchtursachen im Allgemeinen, und im Kontext von Umwelt und Klima im Besonderen. Es geht um Ressourcenmangel, Konfliktpotentiale und wie die Politik darauf reagiert. Und um die entscheidende Frage: Was können wir selbst tun?
Samstag, 10.08. / 15:30 – 16:45 / Bergcamp Jurte
Aus den Augen aus dem Sinn? Europäische Flüchtlingspolitik
Die Grenzen von Menschenrechten werden nicht selten überschritten, wenn Landesgrenzen überschritten werden. Stichworte: Flucht und Asyl. Da fängt die Arbeit von Equal Rights Beyond Borders an.
Hier berichtet das internationale Team von Jurist*innen, Übersetzer*innen und Freiwillig*innen über ihre aktuellen Erfahrungen in den europäischen “Hotspots” in Griechenland. Außerdem geht es darum, wie dieses große Thema unserer Zeit auch in Deutschland Teil der öffentlichen Diskussion bleibt.
Samstag 10.08. / 14:45 – 15:15 / Bergcamp Jurte
Share: Durch Konsum die Welt verbessern
Sharing is Caring: Das ist die soziale Marktidee hinter dem 1+1 Prinzip von Share. Denn mit jedem Produkt, das du kaufst, hilfst du ganz direkt einem Menschen in Not. Dank eines Tracking Codes kannst du immer nachvollziehen, wo genau das passiert. Nach einem Impulsvortrag geht es in einer offenen Gesprächsrunde um Themen wie z.B. Verpackung.
Freitag, 09.08. / 16:45 – 17:45 / Schatzinsel
Weitere Vorträge
Ende Gelände – Klimagerechtigkeit # Sea Watch (Seenotrettung) & Jugend Rettet…. Sea Eye # Syrien – das Land, die Revolution, das Exil # Foodsharing
