Aktiv Werden
Tiny House Workshop
Weniger ist mehr: Die beste und womöglich einzige Strategie, um den massiven Problemen unserer Zeit zu begegnen. Die Tiny House Bewegung setzt sie im Lebensbereich Wohnen um: Ressourcensparender Bau. Geringer Platzbedarf. Verzicht auf unnötige Einrichtung. Die Liste der Argumente ist lang und überzeugend.
Doch wer sich ein Tiny House bauen will, hat meist eine genauso lange Liste mit Fragen. Die sollen hier geklärt werden. Zunächst gibt es einen Vortrag mit der Möglichkeit, das erfahrene Team von down2earth – der Agentur für neues Bauen, Lernen und Leben – um Rat zu fragen. Danach findet ein Workshop statt, in welchem ein konkreter Einstieg in die Welt der Tiny Houses erfolgt. Der Vortrag ist für alle, die Teilnehmerzahl des anschließenden Workshops ist auf 40 begrenzt – bitte meldet euch am Infopoint an!
Vortrag (für alle): Samstag 10.08. / 13:30 – 14:00 / Schatzinsel
Danach Workshop, bitte vorher am Infopoint anmelden!
Erde ist kostbar und schön: Malen mit Erdfarben
Greifbare Bildung, die am Ende auch noch toll aussieht: Darum geht es bei dieser kreativen Mal- und Gesprächsrunde mit Kristin vom Gemeinschaftsgarten Allmende-Kontor auf dem Tempelhofer Feld in Berlin. Im geselligen Austausch möchte sie euch neue, alltagstaugliche Perspektiven auf die Themen Zero Waste und Kompost eröffnen. Bio-Abfall ist keineswegs Müll, sondern die Grundlage für kostbare, nährstoffreiche Erde. Das ist in vielerlei Hinsicht nützlich – und schön, denn mit Erdfarben lässt sich auch wunderbar malen z. B. auf Postkarten, auf der ihr die nachhaltige Botschaft vom Festival hinaus in die Welt tragen könnt.
Samstag, 10.08. / 15:00 – 16:30 / Basar
Upcycling: Devil Sticks aus alten Fahrradschläuchen
Die glücklichsten Menschen sind nicht die, die immer von allem das Beste haben. Die glücklichsten Menschen sind die, die immer aus allem das Beste machen. In diesem Sinne gibt es hier ein spaßiges Beispiel für kreatives Upcycling zu entdecken: Aus alten Fahrradschläuchen werden Devil Sticks gebastelt.
Samstag, 10.08. / 13:30 – 15:00 / Basar
Nachhaltiges Kneipenquiz
Wenn Bildung Spaß macht, dann ist sie besonders nachhaltig. Diesen Effekt machen wir uns beim Nachhaltigen Kneipenquiz zunutze. In Gruppen bis zu 5 Mitspielern könnt ihr euer geballtes Wissen zu Fragen wie Antikapitalismus, Klimawandel oder Zeitwohlstand unter Beweis stellen und so ein paar dufte Gewinne abstauben.
Samstag, 10.08. / 17:00 – 18:00 / Schatzinsel
Freestyle Frisbee: Das Flow-Prinzip und der Weg dorthin
Was einst mit dem Herumwerfen von Kuchenformen der Frisbie Pie Company begann, ist heute ein nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil von Sommerfantasien: Frisbee spielen.
In diesem Workshop geht es um die Geschichte, die Philosophie und die überraschende Vielseitigkeit des Sports. Natürlich mit ganz viel Praxis, nämlich in Form von Wurf- und Fangtechniken bis hin zu akrobatisch und technisch anspruchsvollen Tricks wie z.B. Körperrollen. Frisbee Scheiben stehen massig zur Verfügung. Ach ja, der Deutsche Meister im Freestyle Frisbee ist auch dabei. Am Ende sind alle zu einer gemeinsamen Frisbee Jam eingeladen.
Freitag, 09.08. / 16:00 – 18:00 / Strand
Samstag, 10.08. / 14:30 – 16:30 / Strand
Weitere Workshops
- Yoga am See
- Naturführung mit dem Boot auf dem Schmaler Luzin
- Akrobatik
- Syrien: Das Land, die Revolution, das Exil